Ehrenamt & Freiwilliges Engagement
Einführung
Einführung zum Thema und zu Arbeitsschwerpunkten
Ehrenamtliches Engagement ist unerlässlich für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Haupt- und Ehrenamt ergänzen sich dabei mit ihren je unterschiedlichen Stärken und Möglichkeiten.
Es ist wichtig, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Förderung der Engagementstrukturen geschieht durch Beratung, Fachtage, Unterstützung bei Projektentwicklungen etc.
Die Begriffe "Freiwilliges Engagement" oder "Ehrenamtliches Engagement" werden jeweils sehr individuell und dem eigenen Verständnis entsprechend eingesetzt.
Zu den inhaltlichen Kernpunkten einer sich verändernden Ehrenamtskultur zählen vor allem, die differenzierte Motivlage der Engagierten oder Interessierten wahrzunehmen, individuelle Angebote zu entwickeln, eine echte Wertschätzungskultur sowohl für Hauptamtliche als auch für Ehrenamtliche aufzubauen und vor allem, sich mit ganzem Herzen einzulassen auf die Gestaltung von Beziehungen.
Aktuelle Schwerpunkte
Folgende Aspekte stehen im Vordergrund:
- Der Aufbau einer systematischen Ehrenamtsarbeit, denn Ehrenamt geschieht nicht mehr zufällig.
- Die Stärkung einer das Engagement fördernden Infrastruktur wie die Freiwilligenzentralen, Ehrenamtskoordinatoren/-innen und Freiwilligenmanager/-innen.
Kontakt
Kontakt zu den Themen Ehrenamt & Freiwilliges Engagement

55116 Mainz
Im Bereich der Diakonie Rheinland-Pfalz begleitet die Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt die Förderung und Weiterentwicklung des Ehrenamtes in Einrichtungen und Gemeinden.