Kinder, Jugend und Familie

Kinder, Jugend und Familie

Familien

Die Familienferien Sommeraktion schenkt Familien eine dringend benötigte Auszeit und Erlebnisse.

Bereits zum 22. Mal können auch in diesem Sommer rund 80 kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen eine Woche Sommerurlaub in rheinland-pfälzischen Jugendherbergen oder Familienferienstätten verbringen – komplett kostenlos. Familienministerin Katharina Binz besuchte zum Start der diesjährigen Familienferien Sommeraktion die Grafenschloss-Jugendherberge in Diez, in der einige Familien im Rahmen der Sommerferienaktion Urlaub machen.

„Urlaub ist für Familien mehr als nur eine Auszeit vom Alltag. Er stärkt den Zusammenhalt, fördert die psychische Gesundheit und schafft Erinnerungen, die lange wirken. Viele Familien mit geringem Einkommen sind seit Jahren nicht mehr gemeinsam verreist. Für manche ist die Familienferien Sommeraktion sogar die erste echte Urlaubserfahrung. Mit der Familienferien Sommeraktion möchten wir genau diese Familien unterstützen, ihnen eine unbeschwerte Zeit schenken und sie stärken für den oft herausfordernden Alltag. Es ist eine Investition in das Wohlbefinden und die Zukunft unserer Kinder und Eltern“, betont Familienministerin Katharina Binz.

Die Familienferien Sommeraktion ist ein Gemeinschaftsprojekt des Familienministeriums, der Jugendherbergen, der Familienferienstätten, der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz und der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz. Seit einigen Jahren beteiligt sich zudem DB Regio an der Aktion und stellt den Familien jeweils ein RLP-Ticket zur Verfügung.

„Mir als Familienministerin ist es ein großes Anliegen, dass wir in Rheinland-Pfalz alle Familien im Blick haben. Diese Aktion zeigt, was möglich ist, wenn engagierte Partnerinnen und Partner gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ich danke allen Beteiligten von Herzen für ihr langjähriges Engagement“, so Ministerin Binz.

Die Zielgruppe der Aktion sind Familien mit mindestens drei Kindern sowie an Alleinerziehende mit geringen Einkommen. Viele von ihnen konnten sich seit langem keinen Urlaub mehr leisten – einige sogar noch nie. 

„Die unterstützungswürdigen Familien werden uns von unseren regionalen Einsatzstellen vorgeschlagen. Dabei spielen insbesondere die familiären Belastungen, die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen sowie die finanziellen Möglichkeiten eine zentrale Rolle – die Herkunft der Familien spielt dabei keine Rolle. Oftmals begleiten wir die Familien bei der Vorbereitung und bieten auch im Anschluss an die Ferienzeit Unterstützung und Kontaktmöglichkeiten an“, erklärte Albrecht Bähr, Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege.

Neben der kostenlosen Unterkunft und Verpflegung erwartete die Familien auch ein abwechslungsreiches und auf die jeweilige Einrichtung zugeschnittenes Ferienprogramm.

„Wir reden hier über eine wunderbare Sache – die gezielte Förderung von Familien mit Kindern“, sagte Karl Peter Bruch, Präsident der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Jugendherbergen. „Seit über fünfzehn Jahren sind wir Teil dieser Sommerferienaktion. Das ist für uns keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Verpflichtung: Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland werden vom Land gefördert – und wir möchten etwas zurückgeben, speziell an Familien. Urlaub und Erholung sind wichtige Bausteine für ein entspanntes Familienleben. Deshalb beteiligen wir uns gerne, stellen Unterkünfte bereit und bieten Programme mit den Schwerpunkten Wald, Umwelt, Klettern und Kultur – für Ein-Elternfamilien ebenso wie für Familien mit mehreren Kindern.“

Stephan Schenk ergänzte für die Familienferienstätten: „In allen Einrichtungen werden die Kinder mindestens halbtägig pädagogisch betreut. Zudem gibt es zahlreiche gemeinsame Aktivitäten für die ganze Familie. Wie die Urlaubswoche konkret aussieht, hängt vom Profil der jeweiligen Einrichtung ab – einige legen ihren Schwerpunkt etwa auf Umweltpädagogik und organisieren Ausflüge mit Umweltpädagog*innen oder mit örtlichen Förster*innen. Bei sommerlichen Temperaturen stehen natürlich auch Badeausflüge oder Schwimmbadbesuche hoch im Kurs. Dank der Unterstützung durch die Lotto-Stiftung können sogar Eintrittsgelder für Freizeitparks übernommen werden. Grillabende, Nachtwanderungen und andere Angebote sorgen für zusätzliche gemeinsame Erlebnisse.“

Die Familienferienstätten und Jugendherbergen stellen die Plätze für die Familien freiwillig zur Verfügung. Vom Land erhalten die Familienferienstätten einen Familienferienzuschuss für Familien, nichtgedeckte Kosten tragen sie selbst. Die Jugendherbergen verzichten ganz auf Zuschüsse des Landes und stellen Kost und Logis kostenlos zur Verfügung. Von der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz wird das Projekt mit bis zu 30.000 Euro unterstützt.

Seit 2008 unterstützt unsere Lotto-Stiftung das wichtige Sommerferienprogramm des Familienministeriums in den wunderbaren rheinland-pfälzischen Jugendherbergen und Familienferienstätten. Unsere Spende soll helfen, den kinderreichen Familien und Alleinerziehenden, während ihrer so verdienten wie nötigen Auszeit, zusätzlich einige besondere Glücksmomente zu ermöglichen“, so Magnus Schneider, Vorstandsvorsitzender der Lotto-Stiftung.