Gut vorsorgen – Gutes bewirken
Online-Forum am 13. September zum Tag des Testaments.
Am Samstag, dem 13. September 2025, veranstaltet die Initiative „Was bleibt.“ – ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke – ein kostenfreies Online-Forum zum Internationalen Tag des Testaments unter dem Motto „Gut vorsorgen und vererben“. In der Zeit von 14:00 bis 17:15 Uhr wird ein vielfältiges Informationsangebot rund um Vorsorge, Erbrecht und gemeinnütziges Vererben geboten.
Die Onlineveranstaltung eröffnet der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, mit einem theologischen Impuls. Es folgen laienverständliche Vorträge zu Vorsorge- und Erbrecht, bei denen rechtliche Fragestellungen rund um Betreuung, Testamentsgestaltung und Erbauseinandersetzung aufgegriffen werden. Referent ist unter anderem Dr. Achim Nolte, Fachanwalt für Erbrecht, zertifizierter Testamentsvollstrecker und Mediator.
In zwei Workshopphasen haben Teilnehmende die Möglichkeit, in Kleingruppen spezielle Fragen wie steuerlich optimiertes Verschenken, Vorsorge für junge Familien oder digitaler Nachlass zu diskutieren. Jede Gruppe wird durch einen Fachreferenten inhaltlich begleitet.
Die Teilnahme an dem Onlineforum ist kostenfrei – eine Anmeldung ist erforderlich unter www.was-bleibt.de/mein-letzter-wille/tag-des-testaments/
Gemeinnütziges Vererben
Soziale, kirchliche und karitative Arbeit ist, um sich finanzieren zu können, auch auf Spenden angewiesen. Gemeinnütziges Vererben kann eine Möglichkeit sein, die Arbeit der Evangelischen Kirche und ihrer Diakonischen Werke zu unterstützen.
Bestellen Sie Ihr kostenloses Infomaterial zum Thema Gemeinnütziges Vererben oder vereinbaren Sie eine Beratung unter: https://www.diakonie-pfalz.de/ich-moechte-helfen/erbe-und-vermaechtnis