Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz
29. Mai 2020 Kinder haben das Recht auf ein Leben ohne Armut Gemeinsame Erklärung zum Internationalen Kindertag: "Ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben!"
Weiterlesen |
29. Mai 2020 Gemeinsame Pressemeldung von Diakonie Deutschland und Deutscher Caritasverband Diakonie und Caritas: Menschen in Flüchtlingsunterkünften brauchen besseren Schutz vor Corona
 Berlin, 29. Mai 2020 - Mit Blick auf die jüngsten Corona-Ausbrüche in großen Flüchtlingsunterkünften mahnen die Diakonie Deutschland und der Deutsche Caritasverband einen verbesserten Schutz der dort lebenden Menschen vor dem Corona-Virus an. Weiterlesen |
19. Mai 2020 Corona-Prämie - Gutes Zeichen für die Pflege in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen |
12. Mai 2020 Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz dringt auf besseren Schutz und Unterstützung für arme Menschen in der Coronakrise Die Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz hat Forderungen an die Politik im Umgang mit den Folgen der Coronakrise für arme Menschen aufgestellt. Die beiden Sprecher der Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Gerhard Trabert (Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.) und Albrecht Bähr, pfälzischer Landespfarrer für Diakonie und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz, fordern die Solidarität der Gesellschaft und der Politik mit den Ärmsten der Gesellschaft, die von Krisen stets am härtesten und nachhaltigsten betroffen seien.
Weiterlesen |
12. Mai 2020 Tag der Pflege: Evangelische Kirche und Diakonie für mehr gesellschaftliche Anerkennung Weiterlesen |
12. Mai 2020 Lebensgrundlagen der Menschen schützen Pfälzische Landeskirche und Bistum Speyer: In Corona-Krise nicht die Umweltfragen vergessen |
29. April 2020 Im Spannungsfeld von bestmöglicher Pflege und Infektionsschutz Zur Behandlung von Grundrechten in Pflegeeinrichtungen: eine Positionierung der PflegeGesellschaft in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hufen Weiterlesen |
28. April 2020 Wechsel in der Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz Die Diakonie Rheinland Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL entsendet Herrn Jens Rautenberg in Nachfolge von Frau Helga Siemens-Weibring in die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft. Nach Restr Weiterlesen |
28. April 2020 Weil Menschlichkeit und Solidarität es gebieten Kirchen, Wohlfahrtsverbände und weitere rheinland-pfälzische Organisationen fordern Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not
Weiterlesen |
23. April 2020 "Globaler Virus erfordert Solidarität, die Grenzen überschreitet" Diakonie Hessen fordert Aufnahme von Flüchtlingen und startet Kampagne #menschenwürdeschützen. Flüchtlinge aufnehmen – jetzt!
Weiterlesen |
17. April 2020 Pflegegesellschaft fordert Moratorium für Corona-Aufnahme-Verordnung Weiterlesen |
9. April 2020 Soziale Organisationen nicht im Regen stehen lassen Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege fordert eine deutliche Ausweitung des Rettungsschirms für die soziale Infrastruktur. Weiterlesen |
09. April 2020 "TeamRlp" soll Ehrenamtler und Hilfsorganisationen verknüpfen Informationen des Landes RLP finden Sie unter dem beigefügten Link: Weiterlesen |
08. April 2020 Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus Aufruf für Frewilligen-Pool der Landespflegekammer "Hiermit rufe ich alle Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte, und Menschen in anderen Gesundheitsfachberufen, die uns unterstützen können auf, sich   bei    der Landespflegekammer registrieren zu lassen. Sie können dabei helfen, pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen oder über ambulante Dienste auch zu Hause zu pflegen und zu betreuen. Ihr Einsatz ist jetzt wichtig, damit pflegebedürftige Menschen diese schwierige Zeit möglichst unbeschadet überstehen können", so Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Weiterlesen |
6. April 2020 „Wie können wir Ostern, Auferstehung feiern, wenn Kinder vor unseren Augen untergehen!“ - Diakonie in Rheinland-Pfalz fordert sofortige Aufnahme von Flüchtlingskindern von den griechischen Inseln Mainz. In Zeiten von Corona, in denen das Wort Solidarität eine neue Konjunktur erlebt, gilt dies augenscheinlich nicht für die ärmsten der Armen – unbegleitete Kinder in Flüchtlingscamps. Seit 4 Wochen gibt es den Beschluss der Regierungskoalition, kranke und besonders schutzbedürftige Kinder aus der Hölle von Lesbos zu holen- doch seitdem ist nichts geschehen. Weiterlesen |