Betreuung
Einführung zum Thema und zu Arbeitsschwerpunkten In Rheinland-Pfalz gibt es etwa 64.500 Betreuungen bei ca. 4.000.000 Einwohnern. Von etwa 100 Betreuungsvereinen sind 12 Vereine in diakonischer Trägerschaft. Die diakonischen Vereine begleiten an die 650 Ehrenamtliche, betreuen selbst eine Vielzahl von Menschen und arbeiten innerhalb von 8 Landgerichtsbezirken mit 46 Betreuungsgerichten zusammen. Weiterlesen |
Diakonie Rheinland-Pfalz: Betreuungsgeld völlig falsches Signal
Seit August 2013 können Eltern, die ihre Kleinkinder weder in einer Kindertagesstätte noch von einer Tagesmutter betreuen lassen, vom 15. Lebensmonat bis zum dritten Lebensjahr auf Antrag monatlich 100 Euro Betreuungsgeld erhalten. Ab 1. August dieses Jahres wird das Betreuungsgeld auf 150 Euro für alle Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr erhöht. 30. Juli 2014 Weiterlesen |
Was bringt der neue Pflegebegriff? - Pflegestärkungsgesetz: Erste Stufe der Pflegereform lässt Mitarbeitende im Regen stehen Am kommenden Freitag berät der Bundestag über das 1. Pflegestärkungsgesetz. Das Gesetz zielt auf sogenannte niedrigschwellige Angebote ab, die durch niedrig qualifizierte und bezahlte Kräfte oder Ehrenamtliche zusätzlich zur professionellen Pflege und Betreuung erbracht werden sollen. Die Mitarbeitenden in den ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen warten unterdessen vergeblich auf dringend erforderliche Verbesserungen. 3. Juli 2014 Weiterlesen |
„Keine Verbesserungen für Pflegekräfte“ - Diakonie Rheinland-Pfalz kritisiert Pflegestärkungsgesetz „Der vom Kabinett jetzt beschlossene Gesetzentwurf zur Umsetzung der ersten Stufe der Pflegereform, schafft für die pflegebedürftigen Menschen neue Optionen für den Verbleib in ihrer Häuslichkeit. In den stationären Einrichtungen dürfen sich die Pflegebedürftigen über mehr Betreuungs- und Aktivierungsangebote freuen. Das ist gut und begrüßenswert“, sagt der Sprecher der Diakonie Rheinland-Pfalz Albrecht Bähr. Das Problem dabei sei die Niedrigschwelligkeit der Angebote. Das bedeutet: Sie müssen ohne Fachkräfte organisiert und zusätzlich zur regulären Pflege und Betreuung erbracht werden. „Die Arbeit der Pflegekräfte wird dadurch also nicht weniger und sie müssen weiter auf dringende Verbesserungen warten“, betont Bähr. Nach den Berechnungen der Diakonie besteht hier mittlerweile eine Unterdeckung von 25 Prozent. 3. Juni 2014 Weiterlesen |
Pflege entlasten statt kriminalisieren: Einzelfälle dürfen nicht zur Verurteilung einer ganzen Branche führen |
Ökumenische Sozialstationen gewinnen Autos für den ambulanten Pflegedienst - Gewinnsparverein Südwest e.V. unterstützen Ökumenische Sozialstationen
14. Mai 2013 Weiterlesen |
Erste Frau im Amt: Solveigh Schneider ist die neue Vorsitzende des Landespflegeausschusses in Rheinland-Pfalz
4. Januar 2013 Weiterlesen |
BASF und Diakonie fördern Erzieherinnenausbildung Das Chemieunternehmen BASF und das Diakonische Werk Pfalz wollen mit einem gemeinsamen Modellprojekt die Qualifikation von pädagogischen Fachkräften in den Kindertagesstätten für unter Dreijährige fördern. Das bereits Ende September gestartete Projekt "1, 2, 3 - Die Jüngsten im Blick" wolle Erzieherinnen und Erziehern für die Betreuung von Kindern im Krippenalter spezifische Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln, sagte der pfälzische Diakoniepfarrer Albrecht Bähr am Dienstag in Ludwigshafen. Das Kooperationsprojekt wird in zehn Kindertagesstätten in Ludwigshafen und Speyer zunächst für 18 Monate erprobt. 23. Oktober 2012 Weiterlesen |
"Die Politik traut pflegebedürftigen Menschen eine eigene Entscheidung nicht zu" - SPD in Rheinland-Pfalz will pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen vorschreiben, was gut für sie sei.
5. Juli 2012 Weiterlesen |
Zwischen Freiheit und Fremdbestimmung - Jahrestagung des Diakonischen Fachverbandes der Betreuungsvereine am 22. Und 23. September in Mainz
|